
Brunch à la carte
Staudachers Klammhaus Brunch bietet Ihnen ein klassisches Buffet mit Frühstücksangeboten wie
- Käse- und Wurstauswahl,
- Rührei, Nürnberger Bratwürstl, Leberkas
- Marmeladen & Honig, frischer Obstsalat, Müsli & Joghurt
- Brotauswahl vom heimischen Bäcker Siess, Semmeln und Süßgebäck.
Der Preis beträgt 19,50 Euro pro Person.
À la carte zubuchbar (Aufpreis):
Frühstücksspezialitäten wie Spiegeleier mit Speck, Onzen-Ei auf Blattspinat & Sc. Hollandaise, Räucherlachs, Shaksuka mit Ei, uvam.
Ebenso eine Vielfalt an warmen Gerichten, wie z.B. klassischer Schweinsbraten, Forelle, Schnitzel oder Kasspatzn. Und natürlich süße Nachspeisen.
Á la carte Gerichte zwischen € 5,00 und 11.00 Euro pro Portion.
Kinder von 0-3 Jahren sind frei / Kinder von 4-12 Jahren brunchen zum ermäßigten Preis von 9,00 Euro.
Termine:
20.04.2025 Osterbrunch mit Spargel
11.05.2025 Muttertag - jede Mama erhält ein Glas Sekt als Willkommensgruß
Von 11:00 bis 14:00 Uhr
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Fackelwanderung mit Fondue-, Raclette- oder Hutgrill
Stirnlampenwanderung oberhalb der Klamm Richtung Eiserne Brücke, sollte die Klamm geschlossen sein.
Jetzt reservieren: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ein Erlebnis der besonderen Art. Die Partnachklamm bei Nacht. Das Spiel von Licht und Schatten, Wasser, Eis und tosenden Wasserfällen, ziehen jeden in den Bann.
Genießen Sie dieses einzigartige Erlebnis. Wärmen Sie sich vor dem Start in die Klamm an unserer Feuerschale bei einem Fruchtpunsch, unserem Klammhell oder einem Glühwein.
Danach in gemütlicher Runde auf Vorbestellung einen Raclette-, Fondue- (auch Käsefondue) oder Hutgrill-Abend erleben. Das sind unvergessliche Momente.
Ein besonderes Highlight ist unsere süße Klammpfanne zum Abschluss eines ereignisreichen Abends.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Klammhaus im TV - BR 9.4.2023 19.15 Uhr - Unter unserem Himmel
Klammhaus im TV - BR 9.4.2023 19.15 Uhr - Unter unserem Himmel Spezalitäten im Werdenfelser Land
Und in der Mediathek ab Minute 11.
Eine wunderbar recherchierte Dokumentation. Echt sehenswert!